Fahrspaß für die Jüngsten
Das ist Julia Gallo.
Sie übt mit ihren Kita-Kindern richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Mit Hilfe der Stiftung.
Julia Gallo sprüht nur so vor Begeisterung. Mit strahlenden Augen zeigt die Leiterin der Skadower Kita „Blümchen" im Norden von Cottbus ihre Arbeitsstätte, führt durch die Gruppenräume und das Außengelände. Wo immer sie Halt macht, hat sie eine kleine Geschichte parat. Zwischendrin wendet sie sich flugs einem Kind zu und hilft liebevoll beim Auskleiden einer Matschhose. Schließlich sagt sie: „Das ist total cool, dass wir das hier machen können."
Mit „hier" meint Julia Gallo natürlich ihre Kita. Sie steht in ihren Augen für so viel Positives. Mit 38 Kindern sei sie klein und kuschelig. Sie liege mitten in der Natur, nahe Sportplatz und Spreeufer. Nicht zuletzt habe sie eine super engagierte Elternschaft, mit denen sie gerade erst einen Förderverein gründen konnte.
Das „total Coole", was in Skadow gelungen ist, ist eine kleine Rundfahrstrecke, die seit Sommer 2022 das Kita-Gelände schmückt. Die Kinder seien so gern draußen, schnappen sich Laufrad oder Rutschauto. Der Untergrund jedoch habe zuletzt einer holprigen Buckelpiste geglichen. Und auch die kleinen Fahrzeuge waren in die Jahre gekommen. Also musste Abhilfe her.
Geld habe eine kleine Kita für sowas leider nicht, berichtet Julia Gallo. Folglich galt es, auf andere Weise Unterstützung zu organisieren. Mit Eltern steckten sie die Köpfe zusammen, warben Spenden ein, gewannen Handwerksbetriebe, die mit anfassten. Zugleich schrieb die Kita-Leiterin ein pädagogisches Konzept zu den Möglichkeiten, die ein eigener kleiner Parcours für die Verkehrserziehung bietet.
„Zum Schluss fehlte nur noch das Equipment", erinnert sie sich. Aus der Elternschaft sei daraufhin der Vorschlag gekommen, sich an die Stiftung Lausitzer Braunkohle zu wenden. Eine Idee, die das Vorhaben wunderbar abrundete. Dank der „warmherzigen und motivierenden" Unterstützung durch die Stiftung und dank der finanziellen Zuwendung konnte der kindgerechte Fuhrpark neu ausgestattet, Helme angeschafft und zuletzt sogar ein paar Verkehrsschilder gekauft werden.
Der beste Dank ist der Spaß der Kinder. „Selbst jetzt in der winterlichen Jahreszeit wird die Fahrstrecke fast täglich genutzt", freut sich Julia Gallo. Es sei einfach schön mit anzusehen, wie sich die Kinder den Parcours zu eigen machen: Selbstständig nehmen sie sich Helme, nehmen Rücksicht auf andere, sind super konzentriert bei der Sache – und wenn doch mal ein kleiner Unfall passiert, kümmern sie sich sofort um einander.
Vollster Überzeugung empfiehlt Julia Gallo nun auch unter Freunden und in Kollegenkreisen die Stiftung Lausitzer Braunkohle weiter. Herzensprojekte wie das ihre mit dem kleinen Verkehrsgarten „könnten nicht umgesetzt werden, wenn es solche Stiftungen nicht gäbe."
Daten & Fakten:
Kauf von Laufrädern, Rutschautos und Verkehrsschildern für einen Verkehrsparcour auf dem Kita-Gelände
Träger |
Kita „Skadower Blümchen" |
Förderer |
Stiftung Lausitzer Braunkohle |
Förderung Stiftung |
1493 Euro für zwei Projekte |
Weitere Partner |
Verkehrswacht Cottbus e.V. |
Eröffnung |
Juni 2022 |