Inhalte folgen

Inhalte folgen

Inhalte folgen

Medizinstudentin Nina Micklisch auch 2025 unterstützt

Mit dem im Jahr 2017 ins Leben gerufenen Cottbuser Medizinstipendium wird eine weitere junge Medizinstudentin aus der Region durch die Stiftung Lausitzer Braunkohle unterstützt. Nina Micklisch aus Cottbus, Studentin der Humanmedizin an der Universität Greifswald, wurde Jahr 2023 in das Stipendiaten-Programm beim CTK – neu Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem aufgenommen, das ihr auch im Jahr 2025 eine monatliche Unterstützung in Höhe von 500 Euro bietet. Mit dem Stipendium wird der Stipendiatin die Möglichkeit gegeben, zwei Famulaturen und einen Einsatz von mindestens einem Jahr nach dem Studium in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) zu absolvieren.

An der Ausschreibung technischer / naturwissenschaftlicher Fachrichtungen und Informatik an den Studieneinrichtungen Bergakademie Freiberg, Hochschule Zittau Görlitz, TU Dresden und BTU Cottbus/Senftenberg nahmen 15 Studenten teil. Nach Auswahlverfahren gemäß den Kriterien der Ausschreibung und Jurybewertung viel die Entscheidung für folgende 5 Studenten*innen:

Jonathan Zopf Hochschule Zittau/Görlitz Fachrichtung Informatik
Jenny Zeuler Hochschule Zittau/Görlitz Fachrichtung Informatik
Jonas Wolf Bergakademie Freiberg Fachrichtung Geowissenschaften Bergbau / Mineralogie / Geologie
Alexander Radünz Bergakademie Freiberg Fachrichtung Geotechnik / Bergbau / Geoingenieursysteme
Leonard Wenzel TU Dresden Fachrichtung Maschinenbau / Leichtbau

Die Übergabe der Auszeichnungsurkunde erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung zur Verleihung des „Stiftung Lausitzer Braunkohle Awards".

Inhalte folgen

Inhalte folgen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.