Förderbrücken und deren Technologie im Lausitzer Braunkohlenbergbau
(Bild: 1/2)
Träger: Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode e.V.
Ziel des Projektes: Abraumförderbrücken sind die größten mobilen Maschinen der Welt. Sie waren seit 1923 vor allem in den Braunkohletagebauen der Lausitz im Einsatz.
Im Lausitzer Bergbaumuseum sind 22 Abraumförderbrücken als Schattenrisse in den Zaunfeldern dargestellt. Diese Schattenrisse erhalten Informationsschilder, welche perspektivisch mit einem digitalen Link und QR Code zu weiteren Erläuterungen und Ansichten sowie Geräuschen ausgestattet werden.