04.02.2025
Stiftung Lausitzer Braunkohle verlängert Bewerbungsfrist für Förderpreis
- Ideen für eine attraktive Lausitz können bis Ende März 2025 eingereicht werden
- Fördervolumen beträgt 22.000 Euro
- Preisträgerehrung beim „Stiftung Lausitzer Braunkohle Award"
Um weitere zwei Monate verlängert die Stiftung Lausitzer Braunkohle die Frist für Bewerbungen zum im Dezember 2024 ausgelobten Förderpreis. Mit dem Förderpreis sollen Projekte in der Nieder- und Oberlausitz prämiert werden, die sich vor allem an junge Menschen richten. Inhaltlicher Schwerpunkt der Projekte sollte sein, junge Menschen zu motivieren, nach der Ausbildung oder dem Studium in der Region zu bleiben, sich mit ihrer Heimat zu identifizieren, sie wirtschaftlich zu stärken und zu ihrer Attraktivität beizutragen. Der Preis ist mit insgesamt 22.000 Euro dotiert. Dabei erhält der 1. Preisträger 10.000 Euro, der 2. Preisträger 5.000 Euro, der 3. Preisträger 3.000 Euro und vier weitere Projekte werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert.
„Wir wollen mit dem Förderpreis sowohl noch laufende als auch bereits abgeschlossene Initiativen in der Nieder- und Oberlausitz ansprechen, die sich mit identitätsstiftenden Projekten für die Entwicklung junger Menschen einsetzen. Ideal wäre, wenn die Projekteinreicher den bereits erzielten Erfolg des Projektes und die sich daraus entwickelnde Langzeitwirkung aufzeigen könnten", so Henrik Ansorge, Mitglied im Vorstand der Stiftung Lausitzer Braunkohle. "Außerdem wollen wir mit der Veranstaltung ‚Stiftung Lausitzer Braunkohle Award' im LEAG-Barbarasaal den Projektträgern gern eine Sichtbarkeit geben und unsere Wertschätzung ausdrücken".
Unter Formulare / Aktuelle Ausschreibungen finden Sie den Text unseres Aufrufes und die Ausschreibungsbedingungen. Zur Beantragung nutzen Sie die bekannten Formulare
- Förderantrag und
- ausführliche Projektbeschreibung
Über die Stiftung Lausitzer Braunkohle
Die Stiftung Lausitzer Braunkohle fördert seit 2004 Projekte, die vom Engagement der Menschen in der Region Lausitz leben und auf deren aktive Mitarbeit abzielen. Seit der Gründung wurden über 260 Projekte gefördert und 120 Stipendien ausgereicht. Das Fördervolumen umfasst bisher über 1,5 Millionen Euro.